Tony Biagi

 

Weinmacher und Partner der Hourglass Winery. Tony Biagi ist nicht nur ein begnadeter Winzer, er hat auch das Talent, junge, aufstrebende Winzer zu fördern. 

Eine frühe Tätigkeit im Einzelhandel Mitte der 1990er Jahre bot ihm die Möglichkeit, die erste Generation von Kultweinen zu verkosten, als diese gerade am Anfang standen. Ein Praktikum bei der Dry Creek Winery und auf der Hess Winery führten zu einem Vollzeitjob bei Duckhorn, als dies noch ein relativ kleines Weingut war. "Das war meine erste Erfahrung in der Arbeit mit Weltklasse-Weinbergen", erzählte uns Toni "Wir konnten von der Vine Hill Ranch, Spottswoode, Oakville Ranch, J.J. Cohn und anderen Top-Lagen Trauben beziehen.

 Dies weckte in mir eine nicht zu stoppende Neugier und ich erlernte den Beruf als Weinmacher an der UC Davies. Toni arbeitete auf der PlumpJack Winery, wo er kühne, üppige Weine herstellte und auch für die zwei anderen Weingüter der PlumpJack Gruppe verantwortlich war. Toni Biagi war auf der Suche nach einer Anstellung, bei der er auch selbst Wein machen konnte, und so ging er zu Hourglass, aber nicht bevor er die Weichen für einen reibungslosen Übergang bei den drei Weingütern der PlumpJack-Gruppe gestellt hatte. 

Biagi übernahm Hourglass, das zu dieser Zeit stilistisch auf der Stelle trat, und brachte eine klare Identität in diese Weine. Toni startete dann 2013 sein eigenes Label Patria, in Partnerschaft mit Kimberly Jones, einer der angesehensten Distributorinnen in Kalifornien.

Im Stillen und sehr hinter den Kulissen beriet Biagi, als sich Clos du Val unter dem Winzer Ted Henry von der Betonung auf Volumen hin, zu einem grösseren Fokus auf Qualität bewegte. Die Veränderung in den Weinen war dramatisch und plötzlich. Sinegal war das nächste Projekt, bei dem Biagi mit dem Winzer Ryan Knoth zusammenarbeitete, um auch diesem Weingut auf die Beine zu helfen. 

Andere aktuelle Projekte sind Amici mit dem Weinmacher Jesse Fox, Lasseter mit der Weinmacherin Danielle Langlois und Alma Rosa mit der Weinmacherin Samra Morris. Auf all diesen Weingütern hilft und berät Toni die jeweiligen Verantwortlichen für den Wein. 

Seine Schützlinge schiebt er stets ins Rampenlicht und lässt ihnen auch die ganze Anerkennung zukommen. In der heutigen Welt ist das äusserst selten. Nebst Tonis hervorragenden Weinen ist er auch ein ganz toller Mensch und dies war sicherlich auch ein Grund, dass Toni Biagi vom angesehenen Weinkritiker Antonio Galloni den Titel «Weinmacher des Jahres 2020» erhielt.