Viognier heisst eine der ungewöhnlichsten weissen Rebsorten der Welt, die trotz ihres recht partikulären Charakters fast schon mystisches Image geniesst. Das liegt
an ihrem wichtigsten und bekanntesten Vertreter, dem Condrieu von der Nordrhône, der zwar in Kennerkreisen bekannt ist, trotzdem aber nur schwer verkäuflich, weil er so selten wie teuer
ist.
Noch1968 gab es in ganz Frankreich nur 14 ha Viognier. Niemand wollte sich mit der ertragsschwachen Rebsorte ernsthaft beschäftigen. Erst mit der steigenden
Nachfrage nach Rhône Weinen in den frühen achtziger Jahren verzeichnete man in den Rebschulen wachsendes Interesse an der Rebsorte. Heute wird überall auf der Welt Viognier angebaut. Dabei
pfropft man vorwiegend auf bestehende Unterlagen auf und der grösste Teil an Viognier geht vermutlich in Cuvées mit Roussanne, Marsanne und anderen Rebsorten, um dort für Körper, Fülle und Exotik
zu sorgen. Reinsortige Viogniers sind nach wie vor selten.
Hochwertige Viogniers fordern vom Winzer Arbeit. Sie sind erstaunlich widerstandsfähig gegen Trockenheit, was für die steilen Terrassenanlagen hoch über der
Nordrhône und in Kalifornien ideale Anpassung bedeutet, zugleich aber ist sie extrem anfällig für echten Mehltau, was für den Winzer meist deutliche Ertragseinbusse bedeutet. Viognier bringt
einen erstaunlich hohen Alkohol von 13,5 -14,5 Vol. % auf die Waage, weist dafür aber mit einem betörenden Duft nach reifen Aprikosen, Mangos, Pfirsich und anderen teils exotischen Obstsorten zu
bezaubern. Von allen aromatischen Rebsorten bringt Viognier das komplexeste und tiefgründigste Bukett hervor. Sein höchst eigenwilliger Geschmack besitzt als wesentliches Merkmal eine Cremigkeit,
die durch ungewöhnlich niedrige Säure, hohen Extrakt mit viel Alkohol und faszinierend mineralische Frucht nur annähernd beschrieben ist.
Leider gibt es nicht viele gute Viogniers. Die meisten leiden plump unter hohem Alkohol und stumpfer Frucht, andere sind einfach nur läppisch und dünn durch viel zu
hohe Erträge. Viognier ist einer die wenigen Weissweine, den man unbedingt jung trinken sollte, wenn sein Duft noch jugendlich präsent und sein schwaches Säuregerüst noch nicht verblichen ist.
Erstaunliche Ergebnisse erzielen Kaliforniens Spitzenwinzer mit der Rebsorte. Sie gelingt dort zuverlässiger und haltbarer als in Frankreich und kann vor allem in kühleren Klimata durchaus dem
Condrieu vergleichbare Expressivität und Exotik erreichen. Deshalb engagieren wir uns dort.