Spottswoode. Eines der feinsten Weingüter des Napa Valleys. Ein berechtigter Superlativ. Keine neureiche Stilblüte, sondern gewachsener Familienbetrieb mit Seele und Geist. Das kleine Weingut wurde 1982 von Beth Novak-Millikens Mutter gegründet und von Tochter Beth, die heute den Betrieb leitet, zu einer der renommierten Adressen des Napa Valleys gemacht. 1985 beschliesst sie als eine der ersten in Kalifornien den ökologischn Anbau, den sie bis heute praktiziert, erweitert um biodynamische Präparate und Praktiken. Dem eitlen Ringen um Ruhm und Ehre, welches die Weinszene des Napa Valleys beherrscht, hat sich Spottswoode immer entzogen. Der Trend zu überreifer Lese und säurearmer Überkonzentration, der viele Weine des Napa Valley mit überbordender Fülle und süsser Frucht bis heute verunstaltet, ist an diesem Betrieb jedenfalls spurlos vorübergegangen; unbeirrt und mit klarer Vision hat sich Beth Milliken jener Noblesse und Grandezza verschrieben, die das Napa Valley einst berühmt machten. Für sie steht der Wein im Mittelpunkt, nicht das Marketing. Äusserst sensibel und feinfühlig führt sie ihren Betrieb, und so sind auch ihre Weine. Mit weiblicher Intuition und Beharrlichkeit hat sie ihnen zu unverwechselbarem Stil verholfen, der sie und ihren Betrieb zur Ikone im bunten Treiben des Napa Valley gemacht hat. Die Finesse und unaufdringliche Eleganz ihrer Weine sind heute für viele junge Winzer und Weinmacher in Kalifornien ein Vorbild.
Die überschaubare Dimension des Weingutes und das visionäre Château-Konzept (auf rund 20 Hektar Rebfläche entstehen ein Sauvignon Blanc und zwei Rotweine) machen eine Präzision in Anbau, Ausbau und Kellerwirtschaft möglich, die wir so in der alten Welt nicht kennen, weil wir sie uns nicht leisten können. Hier will und kann man sie sich leisten, weil sie über den Preis der Weine bereitwillig bezahlt wird. Nur so können hier mit rarer Kompetenz und visionärer Qualitätsphilosophie faszinierend entspannte Weine entstehen, die nicht viele Worte brauchen, weil sie für sich sprechen. Weine, die berühren statt Eindruck zu schinden, die leise wirken und subtil in der Ausstrahlung, die feinsinnig sind und bescheiden im Auftritt und deshalb zu den grossen der Weinwelt gehören.
Auf Spottswoode bestimmen traditionell Frauen die Geschicke. Lediglich im Keller agiert seit ein paar Jahren mit Weinmacher Aron Weinkauf ein Mann, der mit fast schon obsessiver Liebe zum Detail in der biologischen Arbeit im Weinberg und mit profunder Kompetenz in der Kellerwirtschaft Weine verantwortet, die man getrost »Naturweine« nennen kann. Weil er kerngesunde Trauben verarbeiten kann, braucht er die üblichen »korrigierenden« Manipulationen im Keller nicht und kann sogar den Schwefel ungewöhnlich niedrig halten. Der qualitative Anspruch, den dieses Weingut zelebriert, ist nicht plakativer Marketing-Talk, man spürt ihn auf dem Teller beim Lunch, im Glas und vor allem im persönlichen Gespräch.
Beth ist vielmehr als nur Winzerin und Vorstandsmitglied in diversen Wein und Umweltgremien im Napa Valley Beth ist vor allem Mensch und uns eine grossartige und treue Freundin.